
„Braunkohletagebau Schleenhain“ von Joeb07 – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Braunkohletagebau_Schleenhain.jpg#/media/File:Braunkohletagebau_Schleenhain.jpg
Susanne Koschker präsentierte am vergangenen Samstag auf dem Umundu Festival das Thema: Wieviel Boden braucht unser Strom? Dabei stellte sich heraus, dass dies durchaus kein einfaches Thema ist. Wie bewertet man z.B. den Flächenverbrauch durch Abstandsflächen beim Windrad? Gemüse kann dort angebaut werden, aber für den Häuserbau ist die Fläche nicht meht geeignet! Oder spannend ist auch die Frage wie der Flächenverbrauch für den Atommülllagerung mit in die Berechnung mit einbezogen wird?! Alle Fragen konnten nicht beantwortet werden, jedoch bekommt man ein erstes Gefühl für die Nutzung von Boden für unsere Stromerzeugung!