Aktuelles

Beteiligung an 3 Projekten ab sofort möglich

Beteiligung an 3 Projekten ab sofort möglich

Beteiligung an 3 Projekten ab sofort möglich

Wie bereits angekündigt, ist ab sofort für Mitglieder der egNEOS eine Beteiligung an drei Projekten möglich:

„Free-Cooling NEOS Wärme 1“ – Neue Waldorfschule Dresden

Das Projekt „NEOS Wärme 1“ in der Neuen Waldorfschule Dresden kombiniert Wärme- und Stromerzeugung. 2023 wurden neben der PV-Anlage zwei Wärmepumpen installiert, welche mittels 32 Erdsonden aus rund 80 Meter Tiefe Erdwärme gewinnen, um die Schulgebäude zu versorgen. Die für den Betrieb der Wärmepumpen erforderliche elektrische Energie wird dabei zum überwiegenden Teil durch unsere eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Mittelstufenhauses gewonnen. Nachdem sich das System bereits über einen längeren Zeitraum bewährt hat, sollen nun im nächsten Schritt die Energieeffizienz der Anlagen sowie die Möglichkeit zur Nutzung der Erdsonden zur sommerlichen Raumkühlung der Gebäude genutzt werden. Zeichnungsfrist ist der 15.5.2025. Mehr über das Projekt erfahren…

„NEOS Solar 10“ – Zentralwerk Dresden-Pieschen – 2. Finanzierungsrunde

Das Projekt „NEOS Solar 10“ wird seit Ende 2024 auf dem Dach des Saalgebäudes des Zentralwerkes in Dresden-Pieschen realisiert. Die Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 99,76 kWp wurde im Januar 2025 weitestgehend fertiggestellt und erfüllt somit die Voraussetzungen für die Sicherung den bestmöglichen Einspeisetarif. Im letzten Schritt sollen nun noch die technischen Voraussetzungen für eine „Kollektive Selbstversorgung“ geschafften werden, was eine letzte Gelegenheit bietet, sich an dem Projekt zu beteiligen. Zeichnungsfrist ist der 14.4.2025. Mehr über das Projekt erfahren…

„NEOS Solar 12“ – Kinderhaus der Lebenshilfe Dresden

Das Projekt „NEOS Solar 12“ wird im Frühjahr 2025 auf dem Dach des Kinderhauses der Lebenshilfe Dresden realisiert. Drei Krippengruppen mit Integrationsplätzen, fünf Kindergartengruppen mit unterschiedlicher Gruppengröße und Integrationsplätzen, sowie eine heilpädagogische Gruppe ermöglichen in der Einrichtung ein Lernen von- und miteinander. Das Projekt unterstützt den Lebenshilfe Dresden e.V. dabei, seine Stromkosten nachhaltig zu senken. Die geplante Photovoltaikanlage wird über 63 kWp verfügen und soll Ende Mai 2025 in Betrieb genommen werden. Zeichnungsfrist ist der 30.4.2025. Mehr über das Projekt erfahren…

Haben Sie Interesse, sich zu beteiligen und so das beschriebene Projekt zu unterstützen? Fordern Sie jetzt die Exposés zu den Projekten an!