Jedes Jahr im Mai öffnet das Zentralwerk seine Tore und lädt herzlich dazu ein, gemeinsam Sonne, Energie und kulturelle Vielfalt zu feiern.
📅 Datum: 11. Mai 2025
🕕 Uhrzeit: ab 11.00 Uhr
📍 Ort: Zentralwerk Dresden-Pieschen, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Der Sonntag startet mit der Einweihung der neuen Solaranlage des Zentralwerks: Unserem Projekt „NEOS Solar 10„. Im Anschluss geht es mit einem vielfältigen Programm weiter:
Download OFFENES WERK PROGRAMM
Bei verschiedenen Workshops für Klein und Groß stehen die Kreativität der Gäste und das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Unter anderem kann die Kunst der Solargraphie kennengelernt, gemeinsam ein Solarkocher gebaut, beim Siebdruck selbst gestalterisch aktiv und bei einem Zirkusworkshop neue Talente entdeckt werden.
In ihrer Performance “The vacant lot” widmet sich das HowHow Kollektiv gemeinsam mit dem Ensemble Internationale Volksmusik (Dresden) der Frage “Wem gehört der Boden?”. Daran anknüpfend laden die Veranstalter zu einer offenen Diskussionsrunde zum Thema „Boden als Allgemeingut“ ein – mit dabei David Matthee von der Stiftung TRIAS.
Natürlich darf auch Musik nicht fehlen. Für den passenden Soundtrack sorgen Solo Artists, Chöre, Bands und Ensembles. Junge Gäste können bei der Kinderdisco – von Kindern für Kinder – ordentlich das Tanzbein schwingen.
Kunstaustellungen und offene Ateliers laden den ganzen Tag über dazu ein, Einblicke in die Arbeit der lokalen Kulturschaffenden zu erhalten.
Auf dem Hof stellen sich Stadtteilinitiativen vor und freuen sich darauf, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Zur Einstimmung lädt das Zentralwerk dieses Jahr bereits am Vorabend, dem 10. Mai 2025, zu einem Filmabend ein:
20 Uhr: “Wenn ein Traum Wirklichkeit wird …”, ein Dokumentarfilm über die ufaFabrik Berlin in Anwesenheit der zwei Initiator:innen Sigrid Niemer und Werner Wirtalla (ufaFabrik Berlin).
22 Uhr vertont das Hamburger Ensemble on:stop:off live den Stummfilmklassiker “Das Cabinet des Dr. Caligari”.
Herzliche Einladung!